Stellen Sie sich Kleidung vor, die nicht nur stilvoll ist, sondern auch aus recyceltem Abfall hergestellt wird und unter strengen Umwelt- und Sozialverantwortungsstandards produziert wird. Dies ist keine ferne Idealvorstellung, sondern eine Vision, die durch den Global Recycled Standard (GRS) verwirklicht wird, der zu einer immer wichtigeren Kraft für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie und darüber hinaus wird.
Der Global Recycled Standard (GRS) ist ein internationaler, freiwilliger Produktstandard, der den Gehalt an recyceltem Material in Produkten überprüft und gleichzeitig umwelt- und sozialverantwortliche Produktionsprozesse sicherstellt. Der von Textile Exchange – einer führenden gemeinnützigen Organisation im Bereich Textilnachhaltigkeit – entwickelte und geförderte GRS zielt darauf ab, die Verwendung von recyceltem Material zu erhöhen, den Ressourcenverbrauch zu senken und die Qualität von Recyclingprodukten zu verbessern, um nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu fördern.
Der GRS dient mehreren entscheidenden Zwecken:
Zu den Hauptzielen des Standards gehören:
Die GRS-Zertifizierung gilt für alle Produkte, die recycelte Materialien enthalten, einschließlich Zwischen- und Fertigwaren. Um sich zu qualifizieren, müssen Produkte mindestens 20 % Recyclinganteil (entweder Pre-Consumer- oder Post-Consumer-Abfall) enthalten.
Die Zertifizierung bewertet fünf Schlüsselbereiche:
GRS erfordert die Überprüfung der Prozentsätze an recyceltem Material durch umfassende Managementsysteme, die Materialquellen, -arten, -mengen und -verwendung verfolgen. Der Standard unterscheidet zwischen:
Unternehmen müssen eine vollständige Materialverfolgung von der Quelle bis zum Endprodukt einrichten und dabei einen "Massenausgleich"-Ansatz für gemischte recycelte/neue Materialien verwenden, während sie genaue Inhaltsangaben beibehalten.
GRS verbietet schädliche Chemikalien und verweist auf die Restricted Substances List (RSL) für Textilien. Unternehmen müssen Chemikalienmanagementsysteme implementieren und werden ermutigt, umweltfreundliche Alternativen zu verwenden.
Zertifizierte Einrichtungen müssen:
GRS erfordert die Einhaltung von Arbeitsnormen, einschließlich:
Die GRS-Zertifizierung beinhaltet:
Die GRS-Zertifizierung bietet mehrere Vorteile:
Zu den Herausforderungen gehören jedoch:
Es wird erwartet, dass sich GRS weiterentwickelt durch:
Da die Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit weltweit zunehmen, gewinnt der Global Recycled Standard weiterhin an Bedeutung als Instrument zur Umwandlung von Abfällen in wertvolle Ressourcen und zur Förderung verantwortungsvoller Produktionspraktiken in allen Branchen.
Ansprechpartner: Ms. Chen
Telefon: +86-13510209426