logo
Startseite Neuigkeiten

Unternehmensnachrichten über Leitfaden zur Erklärung der Härte von TPU: Shore A vs. Shore D

Bescheinigung
China Dongguan Dingzhi polymer materials Co., LTD zertifizierungen
China Dongguan Dingzhi polymer materials Co., LTD zertifizierungen
Ich bin online Chat Jetzt
Firma Neuigkeiten
Leitfaden zur Erklärung der Härte von TPU: Shore A vs. Shore D
Neueste Unternehmensnachrichten über Leitfaden zur Erklärung der Härte von TPU: Shore A vs. Shore D

Bei der Arbeit mit thermoplastischen Polyurethan (TPU)-Materialien stoßen Fachleute oft auf die Härteskalen Shore A und Shore D – zwei wichtige, aber manchmal verwirrende Kennzahlen. Dieser Leitfaden erklärt diese Messsysteme und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Materials für Ihre Anwendung.

Was ist Shore-Härte?

Die Shore-Härte, auch als Durometer-Härte bezeichnet, misst den Widerstand eines Materials gegen Eindrücke. Der Test beinhaltet das Eindrücken eines standardisierten Eindringkörpers in das Material unter spezifischer Kraft und die Messung der Eindringtiefe. Flachere Eindrücke weisen auf härtere Materialien hin. Die Shore-Skala hat mehrere Varianten, wobei Shore A und Shore D für TPU-Anwendungen am häufigsten verwendet werden.

Shore A vs. Shore D: Hauptunterschiede
Shore A: Flexible Lösungen

Die Shore A-Skala misst weichere Elastomere und flexible Materialien, mit Werten von 0 (extrem weich) bis 100 (fest, aber immer noch flexibel). Diese Skala ist ideal für Anwendungen, die Elastizität und Biegsamkeit erfordern.

  • Eigenschaften: Hohe Flexibilität, ausgezeichnete elastische Rückstellung, gute Stoßabsorption
  • Typische Anwendungen: Flexible 3D-Druckfilamente, Schuhsohlen, Gummidichtungen, Soft-Touch-Kabelummantelung
Shore D: Starre Leistung

Shore D misst härtere Kunststoffe und starre Materialien, ebenfalls mit einer 0-100-Skala, wobei höhere Zahlen eine größere Steifigkeit anzeigen. Diese Materialien opfern etwas Flexibilität für eine erhöhte Haltbarkeit.

  • Eigenschaften: Hohe mechanische Festigkeit, ausgezeichnete Abriebfestigkeit, minimale Verformung unter Belastung
  • Typische Anwendungen: Industriekomponenten, Automobilteile, Hochleistungskabelummantelungen, Strukturelemente
TPU-Härte-Umrechnungstabelle
Shore A Shore D Materialbeschreibung Häufige Anwendungen
0-10 - Gelartige Konsistenz Medizinische Pads, Schwingungsdämpfer
20-40 - Weicher Gummi Flexible Verpackungen, Schutzhüllen
50-70 - Mittlere Flexibilität Schuhwerk, flexible Schläuche
80-90 30-40 Festes Elastomer Industriedichtungen, Kabelummantelungen
- 50-60 Starrer Kunststoff Mechanische Komponenten
- 70+ Harter technischer Kunststoff Strukturelle Teile, stark beanspruchte Anwendungen

Hinweis: Diese Werte stellen allgemeine Richtlinien dar – spezifische Formulierungen können variieren.

TPU in Kabelanwendungen: Ausgleich von Flexibilität und Schutz
Flexible Kabellösungen (Shore A)

Niedrigere Shore A-Werte (30-50A) erzeugen hochbiegsame Kabel für Roboter und Automatisierungstechnik. Höhere Werte (60-80A) erhalten eine gewisse Flexibilität und verbessern gleichzeitig die Abriebfestigkeit für tragbare Elektronik.

Haltbarer Kabelschutz (Shore D)

Shore D-bewertetes TPU (30-50D) widersteht rauen Industrieumgebungen, während höhere Werte (60-80D) einen extremen mechanischen Schutz für Bergbau- und Ölfeldanwendungen bieten.

Auswahl der optimalen Härte

Die Wahl zwischen Shore A und Shore D hängt von den mechanischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Berücksichtigen Sie folgende Faktoren:

  • Erforderliche Flexibilität im Vergleich zu Steifigkeit
  • Umwelteinflüsse (Temperatur, Chemikalien, Abrieb)
  • Dynamische im Vergleich zu statischen Belastungsbedingungen
  • Anforderungen an den Herstellungsprozess

Durch das Verständnis dieser Härteskalen und ihrer praktischen Auswirkungen können Ingenieure und Designer fundierte Materialauswahlen treffen, die die Produktleistung optimieren.

Kneipen-Zeit : 2025-10-25 00:00:00 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
Dongguan Dingzhi polymer materials Co., LTD

Ansprechpartner: Ms. Chen

Telefon: +86-13510209426

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)